top of page
ameib,1,0612 (252),cts,dees.jpg
2106,szwi,texpic,CTS MENTAL.jpg

"Non-Physical Self-Defense"

​

 

Crime+Terror Deescalation (Non-Physical Self-Defense) kommt als Fach in allen 4 Rangerkursen vor, wobei die Fähigkeiten in jedem Folgekurs weiter aufgebaut und vertieft werden. Zudem gibt es in jedem Folgekurs neue Themen, Techniken und Aufgabenstellungen.

​

Um die Gefahren einer koerperlichen Auseinandersetzung oder eines Fluchtversuchs zu vermeiden,  liegt der Fokus der "Nicht-koerperlichen Selbstverteidigung", auf folgenden Verhaltenstechniken:

 

1. Discouragement      = Abschreckung                                            

2. Deescalation            = Deeskalation                                       

3. Verbal Self-Defense = Verbale Selbstverteidigung

​

Weiterführende Kurse

​

Für Interessenten, die intensiver Crime+Terror Survival bei uns in der afrikanischen Wildnis praktizieren wollen, "hart drauf sind" und entsprechende Vorkenntnisse besitzen, empfehlen wir die folgenden Spezialkurse:

​

Crime+Terror Survival Shooter

Crime+Terror Survival: Contact Combat Specialist

Anti Wilderer Ranger

SERE-Specialist

​

In diesen Kursen werden alle Aspekte dieses Fachbereichs weitaus intensiver bearbeitet, als wir es in der allgemeinen Rangerausbildung tun koennen.  

© 2016

SurvivalZone Ranger Academy cc

Erstellt mit Wix.com

​​​

  • Facebook

​Marko J. Grunert

Handy / Whatsapp: 

00264-81-1245321

terra@africaonline.com.na

​

PO Box 9790 Windhuk Namibia

​

Engagement in

Wildtier- und Naturschutz​​

​Wir trainieren nicht nur in- und ausländische Menschen im Outdoorleben, Survival und Security, sondern setzten uns mit unserem privaten Wildtierreservat und dem AP4D (Anti Poaching for Development)-Projekt auch aktiv für den Schutz und Bewahrung der afrikanischen Wildnis ein. 

​

AP4D - Unser gemeinnütziges Anti-Wilderei-Projekt. www.weprotectwildlife.com

bottom of page