
%2Cmarco_JPG.jpg)
Marrko J Grunert
Eigentümer, Gastgeber, Chef-Ausbilder

_JPG.jpg)


Abenteuer - Wildniserfahrung - Berufsausbildung - Persönliche Weiterentwicklung
SurvivalZone Ranger Academy - Master Ranger-Lehrgangsmodul
SERE specialist
Remote & High Risk zones (RHZ)
_JPG.jpg)

Elitelehrgang
für
Ranger und Kämpfer
Ausbildungsstufen
Wer will, kann nach dem Basic SERE-Lehrgang mit einem Advanced - und Master-SERE-Lehrgang fortfahren, in denen die Anforderungen weiter gesteigert werden.




Was ist SERE ? Für wen ist SERE wichtig ?
Survival, Evasion, Resistance and Escape (SERE) ist ursprünglich ein militärisches Konzept.
SERE deckt zahlreiche und komplexe Security- und Survival-Lagen ab. Die grossen Unterschiede der taktischen Ausgangssituation einer SERE-Lage machen die Ausbildung extrem vielseitig. Sie umfasst deshalb Aspekte aller anderen SurvivalZone-Lehrgänge:
Medical Survival und MedEvacs, Crime+Terror Survival mit und ohne Waffe, bis hin zum Tactical Tracking und Long-Range Shooting. Da es sich um ein Entkommen in die Wildnis handelt, stehen zudem Wilderness Survival Skills ganz weit oben bei den Anforderungen.
SERE kann deshalb als eine Art "Zehnkampf-Survival-Herausforderung" für einen Ranger angesehen werden.




Wir richten unsere SERE Lehrgänge nach den "RHZ"-Kriterien aus, also den Bedingungen in "Remote & High Risk Zones" speziell in der "Dritten Welt".
Wen kann SERE betreffen ?
1. Abenteuerreisende, Forscher, Prospektoren oder Krisengebiets-Journalisten die sich vor Kriminellen, Terroristen oder Geiselnehmern verteidigen und durch Flucht in die Wildnis und durch "zivilisationsferne urbane Zonen" retten müssen.
2. Krisen-Szenarien, die auch im Heimatland durch Unruhen oder Verlustd er staatlichen entstehen können.
3. Personenschützer, die sich mit ihrer Schutzperson vor Angreifern in die Wildnis retten, bzw. ihre Schutzperson durch die Wildnis und durch "zivilisationsferne urbane Zonen" in Sicherheit evakuieren müssen
3. Anti-Wilderer- und andere Sicherheitskräfte, die sich vor überlegenen Angreifern verteidigen und durch Flucht in die Wildnis retten müssen.




Warum bei SurvivalZone ?
- Sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung sind wir weltweit eine der ersten zivilen Adressen für die Ausbildung von SERE Spezialisten...
Ein Lehrgang bei uns in Afrika, bekannt für Krisengebiete und hohe Kriminalitätsraten, ist in jedem Lebenslauf ein Alleinstellungsmerkmal . Unsere SERE-Absolventen verfügen über Spezial-Fähigkeiten, die anderswo kaum in dieser Qualität entwickelt werden können.
-SERE-Training für RHZ-Bedingungen muss in echter Wildnis stattfinden, diie Anforderungen des Ernstfalls effektiv simuliert werden, und der Stress einer echten SERE Situation nachvollziehbar werden.
- In unserem 100qkm grosse Trainingsgebiet können alle Disziplinen des SERE unter Gelände- und Klimabedingungen trainiert werden, die denen vieler Krisenregionen der Welt entsprechen. Alle Szenarien können uneingeschränkt realistisch, ohne Restriktionen, simuliert werden können.




- Erfolgreiches SERE hängt hauptsächlich von den Fähigkeiten ab, sich die Wildnis zum Entkommen und Flucht zu Nutze zu machen. Dies kann nur dort entwickelt werden, wo echte Wildnis vorhanden ist, die eine harte Herausforderung darstellt.
- Allgemein können wir in allen Aspekten des SERE Trainingsbedingungen anbieten, die anderswo aufgrund der dort bestehenden Restriktionen nicht angeboten werden können.
- Für das notwendige Tactical Long Range Shooting und Close Quarters Combat shooting-Training herrschen benfalls ideale Bedingungen: 1,3km Long Range Bahn, Schiessausbikldung in verschiedene Richtunge, im Dunkel, aus dem Fahrzeug, in der Fahrt etc.... Im Crime+Terror Survival Shooting gibt es auf unserem riesigen Privatland in Afrika keinerlei Limits oder Restriktionen. - Und niemand "rümpft die Nase".




Lehrgangsschwerpunkte
Crime+Terror Survival
SERE-Szenarien entstehen vor allem aus einer gewaltsamen Konfrontation mit Kriminellen, Terroristen oder Geiselnehmern. Deshalb ist der SERE-Lehrgang ein Crime+Terror Survival-Lehrgang unter speziellen taktischen Bedingungen.
Deshalb ist der SERE-Lehrgang ideal für Schiess- und Kampfsportler die sich weiterentwickeln wollen.
- Unser "Made in Africa" Crime+Terror Survival System ist in Afrika durch eine sehr harte Schule gegangen. - Dies bedingt viele Besonderheiten.
- Viele CTS-Trainingsinhalte- und methoden sind in Europa unbekannt, werden oder können nicht praktiziert werden.




- Das Training mit improvisierten und primitiven Waffen, die wir im Lehrgang selbst herstellen, ist vor allem in SERE Situationen abseits der Zivilisation relevant, - in der Wildnis oder in Krisenzeiten vor, wenn der Rechtsstaat zusammenbricht.
- Das Training mit traditionellen afrikanischen Waffen, für die es in Afrika eigene Kampftechnik gibt, ist eine faszinierende Bereicherung des eigenen SV-Arsenals und auch im SERE wichtig. Da diese Waffen in Afrika legal getragen werden dürfen, bereitet das Training auch auf Reisen in die "Dritte Welt" vor. Auch wichtig im internationalen Personenschutz, dort wo keine Schusswaffen mitgeführt werden dürfen.




- Im Nahkampftraining legen wir einen Schwerpunkt auf CTS Combined Extreme Close Quarters Defense, bei der die Verbindugn aus Waffenlosem Kampf, mit Nahkampfwaffen und Extreme Close Quarters Shooting trainiert wird.
- Schusswaffentraining erfolgt an allen Waffen, die einem Verteidiger nach Entwaffnung des Angreifers in die Hände fallen können. Dies können auch "Kriegswaffen" sein, zB Sturmgewehre und MPs. Auch Grundlagen im Long Ranger Defensive Shooting wird im Rahmen von SERE trainiert.




Befreien und Entkommen
Sowohl Befreiungen von anderen als auch "Selbstbefreiung" und Entkommen aus Gefangenschaft und Geiselnahme wird trainiert. Auch hier kommen unsere perfekten Trainingsbedingungen und unsere Expertise im Crime+Terror Survival voll zum Tragen.
Schutzperson, Verwunderter oder
"schwächerer" Begleiter
Das Entkommen wird stark erschwert durch einen schwächeren (zB eine Schutzperson) oder verwundeten Begleiter. Erste Hilfe und Verletztentransport bzw. Kameradenhilfe ist im SERE ein "Berg von Verantwortung und Herausforderung"......




Flucht und Widerstand,
Counter Tracking
Auf der Flucht ist unerkannt bleiben und "in der Wildnis untertauchen" oberste Priorität. Der SERE Specialist muss im Notfall aber auch befähigt sein, Verfolger mit Guerilla-Taktiken so zu bekämpfen, dass die Flucht gelingt. Bewaffnet mit einem Gewehr - falls verfügbar - kommt hier auch das Long Range/Sniper-Shooting zum Einsatz. Auch das Entkommen unter Beschuss, inkl. Counter Sniper Tactics, gehört dazu. Extrem wichtig ist auch die Fähigkeit zum Counter-Tracking, - die allerdings nur dann beherrscht werden kann, wenn man selber ein guter Tracker ist.




Ein Absolvent unseres SERE-Lehrgangs ist nicht nur für diese Art Extremsituation vorbereitet, sondern auch auf viele sicherheitsbedrohenden Szenarien, die sich in Not- und Krisenzeiten ergeben können. Immer dann wenn es um die Aufrechterhaltung der persönlichen Sicherheit überall auf der Welt und auch in der Wildnis kommen könnte.
Marko G - Eigentümer, Gastgeber & Chefausbilder
_JPG.jpg)