top of page

SurvivalZone Ranger Academy            -             Master Ranger-Lehrgangsmodul

wilderness

warrior

60,1904,ond,Ap,50 (20).JPG
leopard,1.JPG
0605,ond,marco,cts,shoo,pis,10 (1).jpg
2504,,szrang,logo,10.png

Notwehr und Nothilfe

 gegen Angriffe durch Mensch und Tier

In den Master-Rangerlehrgangsmodulen werden die Fachbereiche vertieft, die im Basic- und Advanced Rangerlehrgang wegen ihrer Komplexität nicht genügend entwickelt werden können.

 

Dazu gehören auch "Warrior Fähigkeiten", was als Violent Confrontation Survival, das Überleben von gewaltsamen Konfrontationen, bezeichnet wird.

Ein Ranger ist auch "ein Warrior"

Ein Ranger ist vor allem ein Survivalexperte, der auch in der Lage sein muss, sich selber, sowie Kunden und Teammitglieder vor Angriffen zu schützen. Diese Ranger-Aufgabe ist nicht nur im Anti Wilderer Einsatz wichtig.  Es ist kein Geheimnis, dass Angriffe durch Tiere und Menschen eine wesentliche Gefahrenquelle darstellen.

Alleine in Afrika fallen jährlich Tausende von Menschen Wildtieren zum Opfer, und hunderttausende durch menschliche Gewalt.

Als Ranger in der Wildnis ist man solcher Aggression vor allem ausserhalb von Siedlungen ungeschützt ausgeliefert, da Polizei hier keine Hilfe von aussen zu erwarten ist. 

HINWEIS: Unsere Ausbildung basiert ausschliesslich auf Notwehr, Nothilfe und Schutz von Recht und Gesetz.

Bedeutung des Violent Confrontation Survivals

Violent Confrontation Survival bezeichnet die Fähigkeit, schwere Konflikte mit Menschen oder Tieren erfolgreich zu meistern, möglichst gesund und unversehrt und ohne nachteilige rechtliche Konsequenzen. Das statistische Risiko, durch menschliche Gewalt und gefährliche Wildtiere getötet zu werden, gehört zu den grössten Gefahren, mit denen ein Mensch in Wildnis und angrenzenden urbanen Zonen kontrontiert werden kann. 

Sicherheit erreichen wir sowohl durch Konfliktvermeidung, wenn angebracht und möglich, als auch – je nach Auftrag und Notwendigkeit – durch aktive Notwehr und Nothilfe. 

Dieses Lehrgangsamodul  beruht auf den Trainingsmethoden für militärische Spezialeinheiten als auch Anti Wilderer-Kräften in Afrika, die wir fortlaufend trainieren.

Trainingsziele

Der Lehrgang richtet sich nach Risikostatistiken und unseren Erfahrungen bei der Konfrontation mit Gewalt und den Angriffen wilder Tiere. Im Rahmen des Trainings bereiten wir uns gezielt auf folgende Gefahrenlagen vor:

Crime+Terror Survival

a) Kriminalität: Angriff auf Leib und Leben; Entführung; Raub und Diebstahl von wichtiger Ausrüstung oder Fahrzeug

b) Terrorismus: Angriff auf Leib und Leben; Entführung und Geiselnahme

c) kollaterale Gewalt, der man in Kriegszonen zum Opfer fallen kann

d) kollaterale Gewalt, der man bei Unruhen (violent civil unrests) zum Opfer fallen kann.

Animal Danger Survival

a) Bedrohung und Angriff durch Raubtiere und Raubtier-artige: Löwen, Leoparden, Hyänen, tollwütige Schakale, Paviane, verwilderte Hunde, Krokodile

b) Bedrohung und Angriff durch Gifttiere: Schlangen, Skorpione

c) Bedrohung und Angriff durch Huftiere: Aggressive Antilopen, Büffel und Wildrinder

d) Bedrohung und Angriff durch Dickhäuter: Elefant, Nashorn, Hippo

Lehrgangsinhalte

 

VCS Legal Survival 

 

VCS Tracking, Scouting & Searching

VCS Risk Assessment, Decision Taking & Emergency Reporting

VCS Pre-Contact Survival - Tactics and techniques 

VCS In-Contact Survival - Tactics and techniques 

Ausweich- und Fluchttaktiken sind in dem Lehrgang ebeso wichtig wie die Kampftaktiken.

 

Für die kämpferische Verteidigung setzen wir sowohl unbewaffnete Methoden, als auch Techniken und Taktiken mit einer langen Reihe von spezialisierten, improvisierten oder primitiven Schlag- und Stichwaffen ein. Wurfwaffen, improvisiert oder primitv aus der Natur stehen ebenso auf dem Programm wie jede Art von Schusswaffe, die uns zur Verteidigung in die Hand kommen kann. 

All diese Fächer werden sowohl auf menschliche Angreifer als auch gefährliche Tiere angewendet.

Skills aus dem  Basic- und Advanced-Rangerlehrgang

Da wir uns in diesem Tracking-Lehrgang ständig in tiefer Wildnis bewegen, dort auch wild campieren, sind alle Skills, die im "Basic" und "Advanced" trainiert wurden, ebenfalls extrem wichtig. ​

Weiterführende Lehrgänge

Dies ist der Starter-LG für den grossen Fachbereich "Violent Confrontation Survival". Dieser Bereich wird intensiviert und vertieft in allen Lehrgangsmodulen zum "Security Specialist" trainiert, darunter auch der Anti Wilderer Ranger-LG und der Crime+Terror Survival Specialist-LG, siehe >>survivalzone security academy<<. - Darüberhinaus ist der Wilderness Warrior LG Grundvoraussetzung für den SERE-Lehrgang, welches das letzte Modul in der Rangerausbildung darstellt und deshalb notwendig zum Erwerb des Master Ranger-Grades ist.

Dauer, Trainingsgebiet, Unterkunft, Preis

- 15 Tage, - inklusive Flughafentransfers 

- Trainingsgebiet: >Ondjou Wilderness Reserve 

- Unterkunft: >The Ranger's Lodge; Mehrere Wildniscamps zu Ausbildungszwecken

- Preis: siehe >Preise

Nach meinen persönlichen Erfahrungen sind die Gefahren durch Gewalt, Terror und gefährliche Tiere im Vergleich zu anderen Gefahren besonders hoch einzuschätzen. - Ich kann nur raten, dieses Thema in ein realistisches Survival-Training für die Wildnis aufzunehmen ! 
Marko G - Gruss aus NamibiaMarko G,Eigentümer, Gastgeber & Chefausbilder 

1911,ond,ap,police,290 (542).JPG

© 2019 Terra Africana Enterprises cc

Erstellt mit Wix.com

We speak English and German.

  • Facebook

Ruft an oder textet mir, für ein persönliches Gespräch !

Gruss aus Namibia

Marko

 

Marko J. Grunert

Handy / Whatsapp: 

00264-81-1245321

terra@africaonline.com.na

PO Box 9790 Windhuk Namibia

Unsere Firmen-Prinzipien:

1) Professionalität und Seriosität ist wichtiger als Kommmerz

2) Wir halten uns streng an die lokalen Gesetze

3) Natur- und Wildierschutz steht ganz oben

4) Engagement für unsere Heimat Afrika und seine Menschen

5) Fanatiker von links oder rechts sind bei uns fehl am Platz. 

6) Akzeptanz eines kameradschaftlich-toleranten Miteinanders.

AP4D - Unser gemeinnütziges Anti-Wilderei-Projekt....Wir helfen Namibias Menschen und Wildtieren !

bottom of page