top of page
86,1904,ond,ap,110 (99),med.JPG
2106,szwi,texpic,EVAC.jpg

Retter in der Not

​

Wilderness Medical Evacuation kommt als Fach in allen 4 Rangerkursen vor, wobei die Fähigkeiten in jedem Folgekurs weiter aufgebaut und vertieft werden. Zudem gibt es in jedem Folgekurs neue Themen, Techniken und Aufgabenstellungen.

 

Extreme Lage - Extreme Anforderungen

 

Nach Wilderness First Aid geht es  darum, den Verletzten so rasch und sicher wie moeglich zur ärztlicher Versorgung zu bringen (Evakuierung). Dies kann die nächste Siedlung, die nächste Strasse oder eine natürliche Landepiste sein. Dies ist eine der physisch anspruchsvollsten und härtesten Aufgaben für den Ranger. Die Evakuierung findet meist aus medizinischen Gründen unter Zeitdruck und unter den riskanten Umweltbedinungen der Wildnis statt. Damit trägt der Wilderness Evacuator also buchstäblich eine doppelte Last und doppeltes Risiko.

​

​

Support & Walk Transports

Stützen oder Halb-Tragen des Patienten unter teilweiser Mithilfe des Verletzten. Dabei werden auch Krücken verwendet , die im Primitive Bushcraft aus der Natur hergestellt wurden. 

​

​

Stretcher Transports

​

Full-Body Transport des Patienten auf improvisierten oder primitiven (in der Natur selbstgebauten) Tragen. Der Bau dieser Tragen erfolgt innerhalb des Bushcraft Kurse.

​

Dragging Transports

​

Full-Body Transport durch Ziehen des Patienten mithilfe verschiedener Drag Techniken.

​

​

Pick-up & Carry Transports

​

Full-Body Transport durch Tragen des Patienten. Je nach Anzahl der Helfer unterscheiden wir 1x1-Carry-, 2x1-Carry, 3x1- oder 4x1 Carry-Techniken. Carrying bedarf zum Teil grosser Koerperkraft, vor allem bei 1x1-Carry-Methoden. 

​

​

Solo Evacuation

​

Bewegungstechniken um sich verletzt aus eigener Kraft zurück in die Zivilisation durchzuschlagen. Dazu gehoert auch das Fortbewegen mit einer oder zwei selbsthergestellten Krücken. - Auch dies ist sicher einer der härtesten Disziplinen im Rahmen der Rangerausbildung.

​

​

Patient Recovery

​

Die Bergung von Verletzten aus schwierigen Lagen, - insbesondere aus Felsloechern oder Schluchten. Da ein Sturz in solche Vertiefungen oft der Grund für die Verletztung ist, ist dies eine realistische, wenn auch sehr schwierige Aufgabe, bei der wir auch mit Abseilgerät und Seilen arbeiten.

© 2019 Terra Africana Enterprises cc

Erstellt mit Wix.com

​

​

We speak English and German.

  • Facebook

Ruft an oder textet mir, für ein persönliches Gespräch !

​

Gruss aus Namibia

Marko

 

Marko J. Grunert

Handy / Whatsapp: 

00264-81-1245321

terra@africaonline.com.na

​

PO Box 9790 Windhuk Namibia

​

Unsere Firmen-Prinzipien:

​

1) Professionalität und Seriosität ist wichtiger als Kommmerz

2) Wir halten uns streng an die lokalen Gesetze

3) Natur- und Wildierschutz steht ganz oben

4) Engagement für unsere Heimat Afrika und seine Menschen

5) Fanatiker von links oder rechts sind bei uns fehl am Platz. 

6) Akzeptanz eines kameradschaftlich-toleranten Miteinanders.

AP4D - Unser gemeinnütziges Anti-Wilderei-Projekt....Wir helfen Namibias Menschen und Wildtieren !

bottom of page