top of page
3,a55,1,1108 (2i) (5),trap.JPG
2006,texpic,TRAPPER.jpg

Fallenstellen -

for living in the Wild

​

Trapping (Fallenstellen) kommt als Fach in allen vier Rangerkursen vor, wobei die Kenntnisse und Fähigkeiten in jedem Folgekurs weiter aufgebaut und vertieft werden. Zudem gibt es in jedem Folgekurs schwierigere Aufgabenstellungen und ständig neue Themen und Techniken.

​

Fallenstellen seit der Steinzeit

​

Trapping ist eine Jagdmethode seit der Steinzeit - und wird und wurde immer in Kombination mit der "aktiven Jagd"  eingesetzt, da es zeit- und energiesparend ist. Fallenstellen ist hoch-effektiv und sogar für die Jagd auf Grosswild geeignet, wie es uns die Buschleute Namibias gezeigt haben. Es erfordert aber besonders gute Kenntnisse der Wildtiere und sehr gute Bushcraft-Skills.

​

Warum Fallenstellen im Rangertraining ?

​

Fallenstellen ist für Ranger kein Emergency Survival-Skill. Der Tod in Busch und Wüste erfolgt viel rascher durch andere Einflüsse als durch Verhungern. In einer Survivalsituation ist Fallenstellen lediglich  bei  langfristigem "Stationary Survival" notwendig, wenn man sehr lange an einem Punkt auf Hilfe warten muss. 

Für das längerfristige und autarke Outdoor-Leben sollte der Ranger aber auch Trapper sein, dort, wo dies legal ist. Nur dadurch koennen Ranger auch im Team länger im Busch autark leben, ohne nennenswerten Nachschub von aussen, und dabei bei vollen Kräften bleiben. Wichtig koennte das Trapping auch in "zivilisatorische Krisenzeiten" (Zusammenbruch staatlicher Ordnung) sein.

​

Echtes Trapping - oder simuliert

Neben dem reinen Bau und Aufstellen der Fallen kann - auf Wunsch der Gruppe - Fallenjagd auch tatsächlich legal und ökologisch verantwortlich im Ondjou Wilderness Reserve ausgeübt werden. Das erbeutete Tier (normalerweise Wildhühner) wird dann selbstverständlich gegessen. Eine ganze Reihe von Beutetieren kommt auf Ondjou in grosser Zahl vor vor. 

 

Trainingsinhalte

 

Unsere Survival Trapper-Kurse umfassen neben Fallenstellen vor allen die nötigen Buschskills und genaue Kenntnisse über die Beutetiere, ohne die das reine "Aufstellen" von Fallen völlig nutzlos wäre. 

trap,890099.jpg6.jpg

Deadfall 

Trapping

trap,890099.jpg

Spear

Trapping

trap,1.jpg2.jpg

Snare

Trapping

track.JPG

Trapping

Tactics

0910,hob,orni,guine,1,0910 (2).JPG

Prey Animal

Biology

1811,ond,mark,10 (28),surv_edited.jpg

Trapping Pits

© 2019 Terra Africana Enterprises cc

Erstellt mit Wix.com

​

​

We speak English and German.

  • Facebook

Ruft an oder textet mir, für ein persönliches Gespräch !

​

Gruss aus Namibia

Marko

 

Marko J. Grunert

Handy / Whatsapp: 

00264-81-1245321

terra@africaonline.com.na

​

PO Box 9790 Windhuk Namibia

​

Unsere Firmen-Prinzipien:

​

1) Professionalität und Seriosität ist wichtiger als Kommmerz

2) Wir halten uns streng an die lokalen Gesetze

3) Natur- und Wildierschutz steht ganz oben

4) Engagement für unsere Heimat Afrika und seine Menschen

5) Fanatiker von links oder rechts sind bei uns fehl am Platz. 

6) Akzeptanz eines kameradschaftlich-toleranten Miteinanders.

AP4D - Unser gemeinnütziges Anti-Wilderei-Projekt....Wir helfen Namibias Menschen und Wildtieren !

bottom of page