top of page
1706,ond,maria,200 (20),poiso.JPG
2204,texpic,poison.jpg

wild poison survival

GIFTE IN DER WILDNIS 

 

WILD POISON SURVIVAL kommt als Fach in allen 5 Rangerkursen vor, wobei die Fähigkeiten in jedem Folgekurs weiter aufgebaut und vertieft werden. Zudem gibt es in jedem Folgekurs neue Themen und Aufgabenstellungen.

 

Wasser - Nahrung - Gase

Ganz oben steht die Gefahr durch schlechtes Wasser, dass in der Not oder auch "nur so" getrunken wird. Dies ist eine der gefährlichsten Bedrohungen in der Wildnis überhaupt. Die resultierenden Gesundheitsprobleme, vor allem Durchfall und Erbrechen, können in Kombination mit anderen Faktoren, z.B. Hitze und Dehydrierung, toedlich enden. Ebenso geht es bei der Nutzung von Giftpflanzen, die für essbar gehalten werden oder deren Feuchtigkeit man bei Wassermangel nutzen will. Gleiches gilt beim Essen von Fallwild, also Fleisch von gefundenen Kadavern. Hier muss man genau wissen, ab wann Gesundheitsgefahren bestehen. Und am Ende das Problem mit Kohlenmonoxid in Verbindung mit Campfeuern in schlecht belüfteten Unterschlupfen. Dies sollte bekannt sein, aber die hohen Unfallzahlen sprechen eine andere Sprache.

In der Not kann man rasch Fehler machen, was Trinkwasser oder Nahrung aus der Natur angeht. Ebenso Fehler was Feuer im Unterschlupf betrifft, zB bei grosser Kälte. Training und starke Selbstdisziplin sind der Ausweg.
Marco G
 - SurvivalZone Chief Instructor

0510,saf,10 (430),marco.JPG

© 2019 Terra Africana Enterprises cc

Erstellt mit Wix.com

We speak English and German.

  • Facebook

Ruft an oder textet mir, für ein persönliches Gespräch !

Gruss aus Namibia

Marko

 

Marko J. Grunert

Handy / Whatsapp: 

00264-81-1245321

terra@africaonline.com.na

PO Box 9790 Windhuk Namibia

Unsere Firmen-Prinzipien:

1) Professionalität und Seriosität ist wichtiger als Kommmerz

2) Wir halten uns streng an die lokalen Gesetze

3) Natur- und Wildierschutz steht ganz oben

4) Engagement für unsere Heimat Afrika und seine Menschen

5) Fanatiker von links oder rechts sind bei uns fehl am Platz. 

6) Akzeptanz eines kameradschaftlich-toleranten Miteinanders.

AP4D - Unser gemeinnütziges Anti-Wilderei-Projekt....Wir helfen Namibias Menschen und Wildtieren !

bottom of page